"Sadhana ist nichts anderes als der Ort, an dem wir Menschen mit unserer Seele sprechen. Sadhana ist nichts anderes als der Moment, in dem wir unseren eigenen Geist reinigen. Sadhana ist nichts anderes als die Zeit, in der wir uns auf den Tag vorbereiten, um freundlich und mitfühlend allen Wesen gegenüber zu werden, auch gegenüber denjenigen, die uns nicht wohlgesonnen sind."
~Yogi Bhajan~
In vielen Traditionen ist die Idee bekannt, vor Sonnenaufgang aufzustehen, um zu beten und zu meditieren.
In den frühen Morgenstunden zu praktizieren ist sehr wirksam, da der Winkel den die Sonne zur Erde einnimmt, die Meditation unterstützt und in diesen ambrosischen Stunden (auch Amrit Vela genannt) sehr viel Prana (Lebensenergie) vorhanden ist.
Sadhana bedeutet tägliche spirituelle Praxis. Sadhana ist eine Selbstdisziplin. Wir entscheiden uns bewusst, aufzustehen, unseren Körper zu trainieren und zu meditieren. Jeder Tag ist anders. Jeden Tag sind wir anders. Über den Lebensfluss mit seinen Veränderungen hinaus verpflichten wir uns, eine beständige und regelmäßige Übungspraxis beizubehalten.
Yogi Bhajan hat uns ein 2 1/2 Stunden Sadhana gegeben, das das Lesen eines heiligen Textes, Yoga und Chanten beinhaltet: Zuerst rezitieren wir gemeinsam das JapJi, das wunderschöne Morgengebet von Guru Nanak, dem 1. Guru der Sikhs. Es wird auch "Gesang der Seele" genannt. Dann folgt eine Übungsreihe aus dem Kundalini Yoga und zum Schluss singen und meditieren wir 62 Minuten lang auf verschiedene Mantren. Dieses "Aquarian Sadhana" wird von Kundalini Yoga Gemeinschaften überall auf der Welt praktiziert.
Sadhana kann alleine oder in einer Gruppe ausgeübt werden. Das Ideal ist es, eine eigene tägliche spirituelle Praxis zu kultivieren UND so oft wie möglich gemeinsam in einer Gruppe zu praktizieren. In der Gruppe ist Sadhana nämlich besonders wirkungsvoll. Zu Beginn des Sadhana hat jeder eine andere Schwingung. Der eine ist müde, der andere wach. Der eine fröhlich, der andere traurig. Je mehr Menschen anwesend sind, desto mehr werden diese individuellen Unterschiede ausgeglichen. Es entsteht Harmonie.
"Am Morgen zum Sadhana aufzustehen, ist eigentlich ein ganz und gar eigennütziger Akt. Es ist gut für unsere persönliche Stärke, für unsere persönliche Intuition, unsere persönliche Flexibilität, unsere Selbstdisziplin und nicht zuletzt für unser eigenes Wohlbefinden."
~Yogi Bhajan~
Im Samariterviertel in Berlin - Friedrichshain findet ein regelmäßiges Sadhana statt.
Wir freuen uns über jeden, der mit uns auf diese wundervolle, energetische Art in den Tag startet! Solltest du es nicht pünktlich schaffen, kannst du gerne noch im Laufe des Sadhanas zu uns stoßen.
Sadhana ist immer kostenlos und offen für alle. Im Anschluss gibt es - für jeden, der mag - noch ein gemeinsames Frühstück.
Termine und Anschrift unter Veranstaltungen.