~Guru Amar Das Ji~
Guru Amar Das war der 3. Guru der Sikhs. Er diente seinem Meister noch in hohem Alter vom 70 Jahren. Jeden Morgen vor Sonnenaufgang brachte er ihm für sein morgendliches Bad einen großen Krug mit frischem Wasser aus einem einige Kilometer entfernten Fluss. Als er dabei einmal - es war ein kalter und windiger Wintermorgen - in die nicht erkennbare Kuhle eines Wäschefärbers stürzte, verursachte er dabei einigen Lärm, der die Frau des Färbers aufweckte. Diese beschimpfte ihn, er wäre wohl obdachlos und ohne Heimat, dass er in der Nacht herumzöge und Lärm mache.
Als Amar Das später als gewöhnlich, mit schmutziger Kleidung und Schmerzen, aber fast mit allem Wasser zum Haus seines Meisters kam, empfing ihn dieser schon an der Schwelle. Er nahm ihn in den Arm, hatte ein Bad für ihn vorbereitet, salbte ihn und kleidete ihn in goldfarbene Kleidung. Er erklärte ihn zu seinem Nachfolger und sagte ihm: "Du wirst die Heimat der Heimatlosen, der Schutz der Schutzlosen und die Zuflucht für die sein, die alles verloren haben."
Guru Amar Das machte die Sikh Tradition der freien kostenlosen Küchen (Langar), in der alle mit kostenlosen Speisen versorgt werden zu einer festen Einrichtung, wo immer Sikhs zur Meditation zusammen kamen. Es war der ausdrückliche Wunsch von Guru Amar Das, dass keiner eine Audienz bei ihm erhalten solle, ehe er nicht vom Langar gegessen habe. Der Guru beabsichtigte die Einschränkungen durch das Kastensystem abzuschaffen. Menschen aller Kasten, egal ob hoch oder nieder, reich oder arm, Brahmanen oder Sudra, Hindus oder Muslime mussten in derselben Reihe sitzen und dasselbe Essen aus der Küche des Gurus zu sich nehmen.
Jeder sagt, es gäbe vier Kasten
Doch alle stammen von Gottes Samen
Das ganze Universum ist durch denselben Lehm hervorgegangen
Lediglich nach verschiedenen Gefäßen hat der Töpfer alle geformt
Die fünf Elemente zusammen genommen und damit den Körper geschaffen
Wer kann da sagen, der zählt weniger und der mehr?"
~SGGS, S. 1128~
Guru Amar Das setzte sich auch unermüdlich für die Gleichstellung von Frauen ein. So verbot er die Witwenverbrennung und kritisierte die Ausgenzung von Frauen. Er schrieb wunderschöne, poetische